Dry Needling ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. Beim Dry Needling wird mit sterilen Einwegakupunkturnadeln ganz präzise und unter hygienischen Bedingungen in die Triggerpunkte gestochen, welche für die aktuellen Beschwerden verantwortlich sind. Dadurch werden die Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutungssituation verbessert und die lokalen Entzündungsreaktionen gesenkt.
«Besonders effektiv hat sich die Dry Needling Methode meines Erachtens beim Piriformis Syndrom (ausstrahlende Schmerzen vom Gesäss in den Bereich des unteren Rückens und teilweise bis ins Bein) sowie bei Nackenbeschwerden und Spannungskopfschmerzen erwiesen.»
Mehr Infos zu diesem Thema finden sie auf der Website von David G. Simons.
Einverständniserklärung und weitere Infos für Patienten:
Download (PDF)
<zurück